
Zahnunfall – Was soll ich tun?
Sehr häufig scheint der Unfall auf den ersten Blick viel schwerer, als er in Wirklichkeit ist. Wir helfen Ihnen weiter.
Rufen Sie uns an, 071 - 511 23 41.
Weiter folgt die Empfehlung für das Verhalten bei Kinderzahnunfällen, herausgegeben von der Gesundheitsdirektion Kanton Zürich.

Abgebrochen
Bei kleineren abgebrochenen Stücken innert Tagen zum Zahnarzt.
Bei Blutungen aus dem Zahn am selben Tag zum Zahnarzt.

Gelockert

Verschoben
Möglichst sofort zum Zahnarzt, damit der Zahn allenfalls an seinen richtigen Platz gedrückt werden kann. Das ist nur am selben Tag möglich!

Herausgeschlagen

Hineingeschlagen
Behandlung ist selten nötig. Auf jeden Fall aber Zahnarzt informieren.
Höchstes Folgeschäden-Risiko für bleibenden Zahn!
Ihr Kind hatte einen Zahnunfall?
Wenn Sie sich unsicher sind, was Sie tun sollen, rufen Sie uns an 071 - 511 23 41
Diese Zahnkeime sind unter, genauer gesagt hinter den Milchzähnen angeordnet, und befinden sich in einem verletzbaren Entwicklungsstadium. Einwirkungen können den weiteren normalen Wachstumsverlauf stören und verschiedene Defekte am bleibenden hineingeschlagen Zahn hinterlassen.

Abgebrochen
Je mehr abgebrochen, desto dringender ist die Behandlung (innert Stunden!).
Große abgebrochenen Stücke mitnehmen! Diese können evtl. wieder angeklebt werden.

Gelockert

Verschoben

Herausgeschlagen
Wenn möglich, sofort wieder einsetzen! Sonst sofortiger Transport zum Zahnarzt!
Zahn nicht an der Wurzel anfassen!
Zahn nicht mechanisch reinigen oder desinfizieren!
Bei sichtbarer Verschmutzung kurz unter fließendem Wasser abspülen.

Hineingeschlagen
Sie hatten einen Zahnunfall?
Wenn Sie sich unsicher sind, was Sie tun sollen, rufen Sie uns an 071 - 511 23 41
Zum Transportieren Zahn feucht aufbewahren in:
- Milch
- physiologischer Kochsalzlösung
- Plastiksäcklein mit etwas Speichel
Nicht geeignet:
- reines Wasser
- Desinfektionsmittel wie Alkohol etc.