
Parodontologie
Dank moderner Behandlungsmethoden ist eine offene chirurgische Therapie überflüssig geworden. Durch ein einfaches, individuell abgestimmtes Behandlungskonzept lässt sich die Parodontitis effizient bekämpfen und dauerhaft vermeiden.
Mit dem Scaling werden Zahnstein, Beläge und eine kontaminierte Zahnstruktur auf der Zahn- und Wurzeloberfläche entfernt. Bakterien werden mit gezielten Antibiotikagaben und Lasertherapie zerstört.
Die Ergebnisse bleiben bei einem regelmäßigen Recall in der Dentalhygiene langfristig stabil.

Voruntersuchung, Aufklärung und Befundung. Messung der Zahnfleischtaschen

Vollständigen Entfernung aller bakterieller Zahnbeläge, sowie Glättung und Polierung der Zahnoberfläche. Eine glatte Oberfläche verhindert die Neubesiedelung von Baktereien.

Eine besonders schonende und effiziente Behandlungsmethode ermöglicht die antimikrobielle Lasertherapie.

Im Anschluss an eine erfolgreiche Behandlung sind eine regelmäßige Mundhygiene, Prophylaxe und Kontrolle in unserer Praxis sehr wichtig.
- Schmerzen am Zahnfleisch
- Zahnfleischbluten durch Zähneputzen
- rotes und geschwollenes Zahnfleisch
- zurückgehendes Zahnfleisch – freiliegende Zahnhälse
- Mundgeruch trotz Mundhygiene
- lockere Zähne
- Diabetes
- ein schwaches Immunsystem
- Genetische Veranlagung
Auch weiß man heute, dass eine unbehandelte Parodontitis Auswirkung auf den gesamten Organismus haben kann. Die Erreger aus den Zahnfleischtaschen können über die Blutbahn in den Körper gelangen und Erkrankungen negativ beeinflussen, wie z. B.:
- Infektion der Atemwege
- Risiko für Frühgeburten
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Schlaganfall
- usw.
Sollten Sie Symptome wie Zahnfleischbluten oder rotes und geschwollenes Zahnfleisch bei sich feststellen, vereinbaren Sie noch heute einen Termin in unserer Praxis.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.


Gesunderhaltung und Vorbeugung
- Tägliche Mundhygiene:
mind. 2 x täglich Zähneputzen und regelmäßig Zahnseide verwenden. - Kommen Sie zu unseren regelmäßigen Kontrollbesuchen in unsere Praxis – mindestens 2 x im Jahr.
- Nehmen Sie an unseren Prophylaxe-Programmen zur Gesunderhaltung Ihrer Zähne teil.
- Vermeiden Sie Risikofaktoren wie: Rauchen, erhöhten Alkoholkonsum und unausgewogene Ernährung.